Teamprove Blog
News und Insights rund um Organisationsentwicklung und Teamprove. Was uns bewegt. Was wir weitergeben möchten.
Werte statt Regeln: Mit werteorientierter Führung Bürokratie abbauen
Werte statt Regeln: Matthias Pauers erklärt, wie wertebasierte Führung Bürokratie abbaut und Unternehmen erfolgreicher macht - mit Praxisbeispielen und konkreten Umsetzungstipps.
Was wir uns für 2025 vorgenommen haben…
Teamprove startet 2025 mit klaren Vorsätzen: Fokus auf Möglichkeiten, Veränderungsbereitschaft und Einsatz für demokratische Werte – gemeinsam ins neue Jahr.
Rückblick: Teamprove Day im November
Im November fand der letzte Teamprove Day 2024 statt: Zwei Tage mit produktiven Gesprächen, weihnachtlicher Stimmung und Raum für Teambuilding.
Adventszauber im Homeoffice: Wie ein virtueller Kalender unser Team bereichert
Ein virtueller Adventskalender im Homeoffice: Wie kleine Überraschungen, lustige Challenges und gemeinsames Erleben die Adventszeit im Team bereichern und die Distanz überbrücken.
Machen statt reden – Der Weg aus der Unzufriedenheit
Der Blogartikel beleuchtet, warum viele Menschen im Reden verharren und wie sie den Übergang ins aktive Handeln schaffen können. Mit praktischen Tipps und Denkanstößen ermutigt er dazu, erste Schritte zu gehen und Veränderungen anzustoßen.
Künstliche Intelligenz – aber wie?
Wohin geht die Reise mit Künstlicher Intelligenz? Matthias Pauers untersucht in diesem die Blogartikel die offenen Fragen und Unsicherheiten, die Teamprove im Umgang mit KI beschäftigt, und lädt dazu ein, gemeinsam Lösungen und Perspektiven zu entwickeln.
Rückblick: Teamprove Day im September
Im September fand ein Teamprove Day zum Thema Künstlicher Intelligenz statt: Ein Rückblick auf zwei intensive Tage mit ersten Ideen, Teambuilding und einem Hauch Oktoberfest.
Was ist eigentlich … Fürsorge?
Wir erweitern unsere Teamprove-Glossar-Reihe "Was ist eigentlich ...?" um eine grundlegende und aktuelle Frage: Was bedeutet für uns Fürsorge?
OKR-Einführung: Sieben Fehler. Sieben Tipps.
Sie haben sich entschieden, OKRs einzuführen und zack - alle Ziele klar, das Engagement hoch? Schön wär's. OKR Masterin Adriane Niepel erläutert häufige Fallstricke und gibt Tipps, wie Sie Fehler bei der OKR-Einführung vermeiden.